Der berufsbegleitende Lehrgang dauert zwei Jahre; Sie
können zwischen zwei Lehrgangsformen wählen:
a) Unterricht am Abend (Montag bis Donnerstag, 17:15 Uhr bis 21:25 Uhr) oder
b) Unterricht am Tage (zwei Tage in der Woche, 07:45 Uhr bis 17:30 Uhr)
Das Schuljahr beginnt im August gemäss liechtensteinischem
Ferienplan. Zusätzlich zum Unterricht finden an festgesetzten Tagen Projekttage statt.
Im berufsbegleitenden Lehrgang besteht die Möglichkeit, die Ausbildung modular zu absolvieren und über bis zu vier Jahre auszudehnen.
Für den erfolgreichen Abschluss wird nebst der positiven Leistung in jedem Fach und der Annahme der Interdisziplinären Projektarbeit (IDPA) die Teilnahme an mindestens 75% (berufsbegleitend Abend) und 85% (berufsbegleitend Tag) der gehaltenen Lektionen verlangt. Aufgrund der Doppelbelastung von Beruf und Studium sollte das Pensum am Arbeitsplatz reduziert werden.
Steuerelement Projekttage
Anwesenheitspflicht (Pdf)
Regelung modularer Besuch (Pdf)
Stundentafel - Abendunterricht
|
Semester
|
|
|
|
|
|
Grundlagenbereich
|
1.
|
2.
|
3.
|
4.
|
Deutsch & Kommunikation |
4 |
4
|
4
|
4
|
Englisch |
4 |
4 |
4 |
4 |
Mathematik |
4 |
4 |
4 |
4 |
Schwerpunktbereich
|
|
|
|
|
Schwerpunkt 1 |
2 |
2
|
3
|
3
|
Schwerpunkt 2 |
3 |
3 |
2 |
2 |
Ergänzungsbereich
|
|
|
|
|
Geschichte und Politik |
3 |
3 |
|
|
Wirtschaft und Recht
|
|
|
3
|
3
|
Technik und Umwelt |
|
|
3 |
3 |
Stundentafel - Tagesunterricht
|
Semester
|
|
|
|
|
|
Grundlagenbereich
|
1.
|
2.
|
3.
|
4.
|
Deutsch & Kommunikation |
8 |
8
|
|
|
Englisch |
|
|
8 |
8 |
Mathematik |
8 |
8 |
|
|
Schwerpunktbereich
|
|
|
|
|
Schwerpunkt 1 |
|
|
5
|
5
|
Schwerpunkt 2 |
|
|
5 |
5 |
Ergänzungsbereich
|
|
|
|
|
Geschichte und Politik |
3 |
3 |
|
|
Wirtschaft und Recht
|
1
|
1
|
2
|
2
|
Technik und Umwelt |
1
|
1
|
2 |
2 |